Team
Unser Beraterteam verfügt über verschiedene Ausbildungs- und Erfahrungsschwerpunkte. Wir arbeiten in den Projekten mit Betriebswirten, Naturwissenschaftlern, Wirtschafts- und Medizininformatikern, Ärzten sowie Informatikern zusammen. Gemeinsam mit unseren Forschungs- und Wirtschaftspartnern erarbeiten wir in interdisziplinär zusammengestellten Expertengruppen aus Praxis und Forschung Lösungen, die für unsere Kunden nachweislich einen Mehrwert bringen. Unsere Projekte wickeln wir nach bewährten Methoden so agil wie sinnvoll ab.
-
Nicole Aeberli
Leiterin Administration und Marketing • Führung Projektoffice • Konferenzleiterin DEF
«Eine exakte und strukturierte Arbeitsweise ist wichtig, um zuverlässig zu sein und kontinuierlich hohe Qualität zu liefern.» -
Kristian Gavran
MSc in Molecular and Cell Biology • Change Management • Wissensmanagement • IT-Compliance • IT-Service Management • Projektleitung
«Die digitale Transformation einer Organisation optimiert mit passenden IT-Lösungen bestehende Prozesse und legt zugleich den Grundstein für deren kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung.»
-
Nadine Halter
MSc Business Administration • Business- und Anforderungsanalyse • Teilprojektleitung • Projektmanagement Office
«Die Synchronisation und Harmonisierung von individuellen Anforderungen und Beiträgen ist ein wichtiger Bestandteil von qualitativ hochwertigen Lösungen.»
-
Silvan Hegi
MSc Business Administration • Business Analyse • Teilprojektleitung • Rolloutmanagement
«Das Potential digitalisierter Arbeitsabläufe kann nur dann ausgeschöpft werden, wenn es gelingt, die unterschiedlichen Interessen aller Akteure in Einklang zu bringen.»
-
Pascale Jacob
MSc Business Administration • Projekt- und Prozessmanagement • Healthcare Content Management • Business Analyse
«Das aktive Einbeziehen von unterschiedlichen Blickwinkeln der verschiedenen Akteure im Projekt trägt zu einer erfolgreichen und qualitativ hochwertigen Projektumsetzung bei.»
-
Simon Keller
M.A. HSG in Business Innovation • Business Analyse • Digitale Transformation • Projekt-/Portfolio-/Programmmanagement
«Eine sorgfältige Projektinitiierung legt den Grundstein für den Projekterfolg. Der Einbezug aller Stakeholder und die präzise Klärung der Projektziele zu Beginn ist entscheidend.»
-
Andreas Leonhard
Partner Öffentliche Verwaltungen • Wirtschaftswissenschafter • Projektleitung • Business Analyse • WTO-Ausschreibungen
«Um ein Projekt zum Erfolg zu führen, ist die Kommunikation zwischen allen Akteuren und Stakeholdern essentiell.»
-
Ramon Meyer
Dipl. BMA HF • Business Analyse • Digitale Pathologie • Order Entry • Healthcare Content Management
«Die Bedienung, der Nutzen und der Support digitaler Lösungen und Services müssen in erster Linie für alle Stakeholder ansprechend und verständlich sein.»
-
Michael Oettli
MSc Information Systems Management • Business Analyse • Information Management • Healthcare Content Management • Projektleitung
«Mittels gemeinsam vertretener Vision und interdisziplinären Kernteams die digitale Transformation meistern und signifikante Mehrwerte schaffen.»
-
Urs Oswald
Dipl. Techniker HF Informatik • Spitallogistik und Medikationssicherheit • Digitalisierung in Öffentlichen Verwaltungen • Schnittstellen-Konzeption
«Den richtigen technischen und sozialen Trend erkennen, fortschrittliche Technologien nutzen und damit einen wirtschaftlichen Mehrwert erzielen.»
-
Silvio Schenker
Bereichsleiter Information Management • Dipl. Ing. Informatik • Healthcare Content Management • Projektleitung
«Die Digitalisierung bietet spannende Möglichkeiten, um Daten zum richtigen Zeitpunkt, am passenden Ort und im korrekten Kontext zur Verfügung zu haben.»
-
Andrea Sommer
MSc Biostatistik, Biologin • Data Scientist • Klinisches Datenmanagement • Business Analyse
«Daten nicht nur sammeln, sondern auch nutzen und verstehen, gelingt nur mit interdisziplinärer Kommunikation und Zusammenarbeit.»
-
Pavel Soukal
GMBA, BSc Business Administration • Business Analyse • Projektleitung • Schulungen • Testing
«Zur Bewältigung komplexer Herausforderungen sind zielorientierte Zusammenarbeit, Methodenverständnis und transparente Kommunikation entscheidend.»
-
David Wiessner
MSc Informatik • Business Analyse • Information Management • Tech. Lösungsdesign
«Moderne Technologien und menschliches Handeln in Einklang zu bringen ist eine wichtige Grundlage, um innovative Prozesse zu entwickeln und eine positive Zukunft mitzugestalten.»
-
Anna Winter
Partnerin Gesundheitswesen • MSc Business Information Systems • Projektleitung • Business Analyse • WTO-Ausschreibungen
«Unterschiedliche Denkweisen und Denkmuster, gepaart mit den Erfahrungen jedes Einzelnen, helfen neue Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.»
-
Nicole Zahn
BSc Information Science • Information Management • Healthcare Content Management • Patientenportale • WTO-Ausschreibungen • Business Analyse
«Am Puls der Zeit sein, die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung sinnvoll nutzen und mit innovativen Lösungen einen echten Mehrwert für den Kunden realisieren.»
-
Melissa Zindl
BSc Medizinische Informatik • Business Analyse • Healthcare Content Management
«Die digitale Transformation rückt den Menschen ins Zentrum, indem sie Aufwände reduziert und Zeit für das Wesentliche schafft.»
-
Thomas Zwahlen
Managing Partner • Wirtschaftsinformatiker • Projektleitung • Business Analyse • Veranstalter DEF
«Bei der Digitalisierung geht es nicht nur um Daten, Algorithmen und Anwendungen. In erster Linie geht es um Menschen.»
Quartalsmeeting
Der aktive Austausch von Ideen und Meinungen unter den Kollegen ist uns wichtig. Auf diese Weise können wir von den Stärken jedes Einzelnen profitieren und damit einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Im täglichen Arbeitsalltag kommt dieser Austausch manchmal zu kurz oder wird auf später verschoben. Aus diesem Grund führen wir einmal pro Monat ein Team- bzw. Quartalsmeeting durch. An diesem Tag treffen sich alle Indema-Mitarbeitenden, werden über die unternehmerische Tätigkeit informiert und erarbeiten oder vertiefen in Workshops gemeinsam Ideen und Themen oder diskutieren komplexe Sachverhalte. Durch das gemeinsame Lösen von Aufgaben schaffen wir neue Impulse und entwickeln Lösungsansätze. Führungen oder Expertenvorträge runden die Team- bzw. Quartalsmeetings ab.
After Work
Wir teilen nicht nur das Interesse und die Freude an unserer Arbeit, sondern haben auch Gemeinsamkeiten was unsere Freizeitgestaltung betrifft. Abhängig von Jahreszeit und Witterung treffen wir uns zu gemeinsamen Aktivitäten wie Wandern, Skifahren oder auch einfach nur auf einen After-Work-Drink.